Kennzahlen zur Bewertung einer Aktie am Markt
Volatilität
Zeigt in Prozent das Schwankungsmaß an, der relativen
Kursdifferenz zur Standardabweichung. Gemessen wird für einen bestimmten Zeitraum,
meistens einen Monat.
Beta
Zeigt die Volatilität einer Aktie im Verhältnis
zum Gesamtmarkt an. Wenn das Beta z.B. 1,2 beträgt, ist die Aktie 20 Prozent
volatiler als der Gesamtmarkt. Bei einem Beta von 1 ist die Aktie weniger
volatil als der Gesamtmarkt.
Relative Performance
Zeigt an, ob sich der Kurs einer Aktie in einem
bestimmten Zeitraum besser oder schlechter entwickelt hat als der Gesamtmarkt.
Diese Kennzahl deckt Stärken oder Schwächen der jeweiligen Aktie auf.
Momentum
Zeigt die Intensität der Kursbewegung einer Aktie
an. Werte größer als 1 zeigen eine Verstärkung. Werte kleiner als 1 zeigen eine
Abschwächung und damit einen eventuell bevorstehenden Trendwechsel.
Kennzahlen zur fundamentalen Bewertung einer Aktie
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Zeigt den
Kurs im Verhältnis zum Gewinn jeder Aktie an. Je niedriger der Wert ist,
umso besser.
Je nach Branche gelten spezifische Werte als günstig.
Price-Earning-To-Growth (PEG)
Zeigt an, ob eine
Aktie trotz eines höheren KGV günstig bewertet ist. Werte kleiner als 1 gelten als
gut, Werte bis 2 als normal. Das KGV wird geteilt durch das erwartete jährliche Gewinnwachstum
eines Unternehmens.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Zeigt den Kurs im Verhältnis zum Cashflow je Aktie an. Wird manchmal vor dem KGV
verwendet, weil der Cashflow mit Bilanztricks nicht so beeinflusst werden kann als der
Gewinn. Je niedriger der Wert, umso besser.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Zeigt den Kurs im Verhältnis zum Umsatz je Aktie
an. Diese Kennzahl wird herangezogen, wenn noch keine
Gewinne im Unternehmen angefallen sind. Das ist meistens bei jungen Unternehmen
der Fall. Zahlen mit weniger als 1 können auf eine gute Bewertung hindeuten.
Goldpreis
Währungsrisiko
Der Goldpreis wird in Dollar an den Weltmärkten gehandelt. Für den Anleger aus
Deutschland besteht also ein Euro/Dollar-Währungsrisiko. Ein steigender EUR/USD-Wechselkurs
ergibt einen zusätzlichen Währungsverlust der Goldinvestition. Ein fallender EUR/USD-Wechselkurs
einen zusätzlichen Währungsgewinn der Goldinvestition.
Kurioses
Nur 31 Aktien in New York gehandelt
Die New York Stock Exchange an der Wallstreet ist
die größte Börse der Welt. Dort wechseln täglich mehrere hundert Millionen
Aktien ihren Besitzer. Es geht allerdings auch anders. Am 16. März 1830
gab es das geringste Handelsvolumen in der Geschichte der New Yorker Börse. An
diesem Tag gingen gerade mal 31 Aktien über den Börsentisch. Am 27. Februar 2007
gab es das größte Handelsvolumen mit mehr als vier
Milliarden Aktien.
Verhaltensregeln für Trader
Die Psychologie entscheidet
Die psychologische Verfassung eines Traders entscheidet maßgeblich über Erfolg oder
Misserfolg am jeweiligen Handelstag. Der Idealzustand wäre ein Mensch ohne jeglicher Emotion.
Die größten Fehler werden begangen, wenn schnelle und hohe Gewinne bzw. Verluste realisiert werden.
Das heisst: Es ist ratsam nach mehreren erfolgreichen Trades hintereinander erstmal eine Pause zu machen um nicht in Euphorie zu verfallen.
Gleiches gilt für mehrere Verlusttrades hintereinander. Am besten man verordnet sich in diesem Fall einige Tage Börsenverbot um Abstand vom Markt zu bekommen.
Das gilt insbesondere für den extremen Erfolgsfall!
Wer den so genannten schlechten Tag hat, sollte es an diesem besser lassen.
Man sollte eine klare Markterwartung haben, aber genauso schnell wieder über Bord werfen können. Am besten mehrere Szenarien im Hinterkopf behalten oder
schnellstens neu entwickeln. Im Zweifelsfall nichts tun!
Einsteigern sei hier gesagt: Wer an der Börse noch kein Leid erfahren hat, wird langfristig
niemals auf der Gewinnerseite stehen können. Entgegen vieler anderer Meinungen,
halte ich nichts von Trockenübungen mit Spielgeld. Man kann damit allenfalls die technische Abwicklung an der Börse begreifen.
Was aber die psychologische Erfahrung betrifft, ist echter Schmerz, also eigenes Geld verlieren, unumgänglich! Man wird sonst niemals
die Gefahren des Marktes richtig verinnerlichen!
Witzig
Charttechnik geht nur so ungefähr, dann wirste zum Millionär.
Machste uff'n Milimeter, geht's runter zur Brücke, bei Peter.^^
|